Alte Handwerkskünste rund ums Heimatmuseum in Zwingenberg
Bauern- und Handwerkermarkt
Zeitsprung ins Mittelalter
Bauern- und Handwerkermarkt
Seit 1999 organisiert der Geschichtsverein in der historischen Scheuergasse sowie im Stadtpark entlang der alten Stadtmauer in einem einzigartigen Ambiente einen Bauern- und Handwerkermarkt. Dieser Markt ist eine bunte Mischung aus althergebrachter Handwerkskunst und modernem Kunsthandwerk, wobei sich beide Richtungen auf sympathische Weise ergänzen.
Das mittelalterliche Zwingenberg war reich an bäuerlichem Handwerk. Es gab Schmiede, Wagner, Küfer, Drechsler, Weber, Seiler, Schuster, Maurer, Zimmerleute uvm., die das städtische Leben bestimmten. Einige dieser alten Handwerkszweige konnten im Heimatmuseum in der historischen Scheuergasse noch bewahrt werden. In den letzten Jahren kamen dann viele neue Kunsthandwerkszweige wie Schmuckherstellung, Patchwork, Glasmalerei, Blumendekor, Batiken, Seidenmalerei usw. hinzu. So kann der Marktbesucher vieles über das Handwerk sehen und erfahren und auch manchem Anbieter bei seinen Arbeiten über die Schulter schauen.
Im Innenhof des Museums wird dabei geschmiedet, geschlachtet und gebacken und die Besucher auf der idyllischen Wiese um den steinernen Brunnen herum köstlich bewirtet.
Allgemeine Infos
Immer an Pfingstsonntag und Pfingstmontag
Sonntag von 11 – 20 Uhr, Montag 10 – 19 Uur
Schauhandwerk, z.B. Schmiede, Wagner, Küfer, Drechsler, Weber, Seiler, Schuster, Maurer, Zimmerleute
Kunsthandwerk wie Schmuckherstellung, Patchwork, Glasmalerei, Blumendekor, Batiken, Seidenmalerei …
Parallel dazu laden die Zwingenberger Winzer auf dem historischen Marktplatz zu einem zünftigen Weinfest ein. (Das Weinfest wird seit diesem Jahr auch vom Geschichtsverein ausgerichtet. Die örtlichen Winzer sind Mitglied im Geschichtsverein.)