Der Geschichtsverein Zwingenberg stellt vor

Planwagenfahrten
an der Bergstraße

Gönnen Sie sich in entspannter Atmosphäre eine informative Fahrt durch das mittelalterliche Zwingenberg sowie die umgebende Landschaft und genießen Sie zusammen mit Familie, Freunden oder Kollegen die bezaubernde Landschaft des Geoparkes bzw. des Nibelungenlandes.

Der etwas andere Ausflug

Private Gruppenfahrten

Egal, ob Junggesellenabschied, Familienfeier, Firmenevent oder auch Mannschaftsausflug – bei einer Planwagenfahrt genießen Sie ganz entspannt in gemütlicher Atmosphäre einmalige Ausblicke auf die herrliche Weinlandschaft rund um die historische Stadt Zwingenberg an der Bergstraße.

 

Der Geschichtsverein Zwingenberg stellt vor

Das Heimatmuseum

Das Zwingenberger Heimatmuseum befindet sich in der historischen Scheuergasse und dokumentiert die bürgerliche Kultur der ältesten Stadt an der Bergstraße und seiner Umgebung. Herausragende Exponate bieten einen Einblick in längst vergangene Handwerksberufe und in den Alltag der Bürger.

Besonders spannend: Das „lebendige Museum“ …

Der Geschichtsverein Zwingenberg stellt vor:

Stadtrundgänge

Um Zwingenberg näher kennenzulernen, bietet der Geschichtsverein unter anderem Stadtführungen mit verschiedenen Themenschwerpunkten an. Ob mit dem Waschweib, dem Nachtwächter oder bei einem Gläschen Wein: lernen Sie Zwingenberg kennen …

Kultur und Brauchtum der Stadt Zwingenberg und seiner Einwohner erforschen und erhalten

Heimatgeschichte zum Anfassen und Erleben

Der Geschichtsverein hat seinen Sitz in Zwingenberg an der Bergstraße. Er möchte durch Forschung und Pflege des Brauchtums die geschichtliche Vergangenheit unserer näheren und weiteren Heimat einem breiten Publikum näherbringen.

Der Verein begleitet und unterstützt aktuelle übergeordnete Projekte und zukunftsweisende Aktivitäten. Er verfolgt die Absicht, die Bedeutung Zwingenbergs als älteste Stadt an der Bergstraße zu unterstreichen und auszubauen.

Lassen Sie sich von uns durch die älteste Stadt an der Bergstraße führen. Besuchen Sie unser Heimatmuseum in der Scheuergasse, nehmen Sie an einem Stadtrundgang teil oder fahren Sie mit unserem Planwagen durch die Altstadt, durch die Weinberge auf den Melibokus, durch das Fürstenlager oder ins Ried.
Im Lebendigen Museum können Sie und Ihre Kinder altes Brauchtum neu entdecken!

Aktiv beim Geschichtsverein

Unsere Mitglieder

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten im Geschichtsverein aktiv zu werden. Je nach persönlicher Neigung kann man sich dem Museums-, Planwagen- und/oder Stadtführerteam anschließen. Alle Teams freuen sich über Zuwachs. Das Tätigkeitsfeld reicht von A wie Archivieren der Ausstellungsobjekten bis W wie Wissensvermittlung.

Mitwirken im Planwagenteam

Unser Planwagenteam besteht aus ehrenamtlichen Begleiterinnen, Begleitern und Fahrern.
Wer gerne unter Menschen ist und Spaß daran hat, den Fahrgästen die oben genannten Eindrücke zu vermitteln bzw. sie durch die schöne Gegenden zu fahren, kann gerne zu uns stoßen.
Einfach beim Vorstand melden.

Mitwirken im Stadtführerteam

Unser Team besteht aus ehrenamtlichen Stadtführerinnen und Stadtführern. Wer gerne unter Menschen ist und Spaß daran hat, Mitmenschen auf eine historische Reise mitzunehmen, kann gerne zu uns stoßen.
Einfach beim Vorstand melden.

Mitwirken rund um das Museum

Unsere Teams bestehen aus ehrenamtlichen Mitgliedern, deren Aktivitäten vielfältig sind: Gästen das Museum öffnen und näher bringen, Ausstellungen planen, mit Kindern basteln, Objekte archivieren, den Garten pflegen,… Wer Lust hat, mitzuwirken:
Einfach beim Vorstand melden.

Vom Bildband bis zum Malbuch

Publikationen des Geschichtsvereins

Zwingenberg - gestern und heute

Zwingenberger Perspektiven von gestern und heute in Gegenüberstellung.
Unser Bildband "Zwingenberg an der Bergstraße – gestern und heute" ist erhältlich in der

Apotheke Herms

Bahnhofstraße 4 | 64673 Zwingenberg

Preis: 18,00 € 

Der Melibokus

Rundblicke vom Balkon der Bergstraße

Heimatkundliches Buch über die Melibokusregion im Geo-Naturpark „Bergstraße-Odenwald“

ISBN 978-3-00-039797-4

Zwingenberger Malbuch

Wo hat sich Museumsmaus Anna versteckt?

Zwingenberger Motive zum Ausmalen mit wissenswerten, kindgerecht aufgearbeiteten Informationen zur Stadt Zwingenberg.

Die Stadt Zwingenberg

Wann oder durch wen diese Stadt erbaut wurde, darüber hat man keine eigentliche Nachricht, dass sie aber eine uralte Stadt sei, schließt man aus allen Umständen. (Johann Justus Winkelmann)

Bereits 1012 wird der Platz, an dem Zwingenberg entstand, urkundlich erwähnt. Am Berghang zog eine alte Straße entlang, die sogenannte „strata montana“, die hier eine Engstelle (Iocus getwinc) hatte. Durch dieses Nadelöhr musste sich der gesamte Reiseverkehr in beide Richtungen zwängen. Daher stammt wahrscheinlich auch der Name „Zwingenberg“.

An dieser Engstelle entstand im Westen in der Sumpflandschaft ein Wasserschloss und auf dem gegenüberliegenden Berg im Osten eine Festungsanlage. Von hier aus konnte die Passstraße kontrolliert und Wegegeld erhoben werden.

Sehens- und Erlebenswertes

Die wohl älteste Stadt an der hessischen Bergstraße hat vieles zu bieten.

Zwingenberg ist immer eine Reise wert, und das nicht nur wegen seiner attraktiven Altstadt. So lässt sich z.B. im Museum in der Scheuergasse viel über das Leben unserer Vorfahren in dieser Gegend erfahren. Oder lassen Sie sich von Zwingenberg und Umgebung bei einer Planwagenfahrt oder bei einem Stadtrundgang verzaubern.

Termine, Termine, Termine

Veranstaltungen des Geschichtsvereins …

Planwagenfahrt Fürstenlager

Der etwas andere Ausflug:

Private Planwagenfahrt

Egal, ob Junggesellenabschied, Familienfeier, Firmenevent oder auch Mannschaftsausflug – bei einer Planwagenfahrt genießen Sie ganz entspannt in gemütlicher Atmosphäre einmalige Ausblicke auf die herrliche Weinlandschaft rund um die historische Stadt Zwingenberg an der Bergstraße.

Begleitet von fachkundigen Personen, begeben Sie sich auf kulturelle rkundungstour durch das mittelalterliche Zwingenberg und den Geo-Naturpark. Gönnen Sie sich unter dem Motto „Geschichte, Blüten, Stein und Wein“ diese informative Fahrt, je nach Buchung führen die Routen durch die historische Altstadt, die Gemarkung, auf den Gipfel des Melibokus, ins Fürstenlager nach Auerbach oder ins Ried, inklusive der Verkostung Zwingenberger Weine.

Bildergalerie | Impressionen aus dem Vereinsleben

Bilder sagen mehr als Worte ...